Kaminbrand (23)
- Details
In den frühen Nachtstunden des 13.09. entpuppte sich ein gemeldeter Kaminbrand als Fehlalarm.
Gewitterfront (18, 19, 20, 21, 22)
- Details
Zur „Prime-Time“ schlug am Abend des 12.09. eine Gewitterfront zu. Und während Irmtraut meist durch seine Lage recht gut geschützt ist traf es uns nach den letzten Aufräumarbeiten der Kirmes voll. Ein mittlerer Baum, der die B54 versperrte, wurde zügig durch die Feuerwehr entfernt, eine große Eiche konnte zunächst nur gesichert werden. Hier konnte die Straßenmeisterei mit Hilfe eines Landwirtes (Herzlicher Dank im Namen der Verkehrsteilnehmer an den Hubertushof 😉 ) ebenfalls zeitnah beseitigt werden. 3 von 4 gemeldeten „Keller unter Wasser“-Einsatzstellen wurden soweit möglich „Entwässert“, an der letzten Einsatzstelle war das Wasser von selbst so weit abgelaufen. Wie bei vielen anderen Betroffenen hatte die Wassermenge von ca. 35 Litern in gut 30 Minuten die Leitungskapazitäten überschritten und für einen kurzen Rückstau gesorgt.
Dank der Beschaffungen des Fördervereines konnten wir bei dieser Einsatzlage alle Einsatzstellen gut abarbeiten, ich denke alle Betroffenen waren hierüber sehr froh.
Unter anderem im Einsatz:
- Kettensäge mit Schutzausrüstung
- Schmutzwasser-Tauchpumpe
- Gerätschaften zur sicheren Stromversorgung
- Wathosen
- Naß- / Trockensauger
Herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte für ihren Einsatz bis in die Nacht, die teilweise selbst Wasser im Keller hatten.
BMA (16 + 17)
- Details
In den nächsten Tagen erfolgten weitere zwei Auslösungen.... Eine enorme Belastung für alle Feuerwehreinheiten, natürlich auch für die Befölkerung aber auch die Bewohner und Personal des Haus Irmtraut die für die aktuelle Sitation wohl nichts können.
BMA läuft amok (13, 14, 15)
- Details
Am 07.09.23 gab es kein Halten mehr. Über den Tag kam es zu 3 Alarmierungen, zuletzt blieb ein Trupp der Feuerwehr Irmtraut vor Ort.
Auch wenn sich wohl Mitmenschen duch die Sirene und "das Ganze" belästigt fühlen: Wir als Feuerwehr nehmen jeden Alarm erst, zumal es hier um hilfsbedürftige Menschen geht. Ein Abschalten der BMA oder der Sirene der Feuerwehr kommt nicht in Frage. Und ganz ehrlich: Die weitaus größte Belastung hierbei tragen die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehren die im Alarmfall Daheim, auf der Arbeit oder wo auch alles stehen und liegen lassen um zu helfen.